Referat Kinder, Jugend und Familie Elternbildungsprogramme „HIPPY“ Tel. 929 96 99 16
Offener Kinder- und Jugendtreff Schülerhilfen Jugendleiterausbildung Ferienfreizeiten Tel. 42 88 30
Dienstleistungszentrum für Migration (DLZ) Tel. 940 08 14
Beschäftigung und Qualifizierung für psychisch kranke Menschen Tel. 81 36 98
Kinder- und Jugendarbeit des Ortsverbandes Lichtenhof/Steinbühl Tel. 44 37 09
gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft der Stadt Nürnberg NOA-Hausmanagement, Tel. 81 00 97-22 Cafeteria, Tel. 81 00 97-24 Seniorennetzwerk Südstadt West Tel. 81 00 97-83 Alles rund ums Kind Tel. 81 00 97-10
Qualibegleitende Hilfen und Ausbildungsplatzoffensive für Jugendliche in Nürnberg (QUAPO), Tel. 81 00 97-80
Perspektiven im Quartier Tel. 81 00 97-45
|
|
Fundbüro Tel. 81 00 97-70
Soziale Gruppenarbeit Familien- und Jugendhilfe Tel. 431 07 45
Jugendmigrationsdienst, Tel. 23 98 27-13 Schulförderkurse, Tel. 23 98 27-31 Chancen für junge Menschen Tel. 23 98 27-32
Förderung der sozialen Stadtteilentwicklung, Tel. 212 86 74
Bargeldloses Tauschen mit System Tel. 433 10 56
Für alle hier genannten Telefonnummern gilt die Vorwahl für Nürnberg: 0911
Das Südstadtforum Service und Soziales ist eine Einrichtung der Stadt Nürnberg, Referat für Jugend, Familie und Soziales. Der Betriebsträger des Hauses ist die Noris-Arbeit (NOA) gGmbH.
|